Zeitpläne für mündliche Prüfungen
Für die Organisation von Prüfungen und die Erstellung von Zeitplänen sind in der Regel viele Vorgaben, schulinterne Regeln, Vorschriften und Vereinbarungen zu beachten.
Bevor mit einer Organisation begonnen werden kann, sind umfangreiche Datensammlungen anzufertigen. Zum Teil liegen diese in unterschiedlichen Formaten als elektronische Dateien vor. Andere Daten liegen aber nur als Erfahrungswerte oder als ungeschriebene Regeln vor.
Aus einem unübersichtlichen Konglomerat muss dann ein für alle Beteiligten transparenter Zeitplan erstellt werden.
PlanP – Programmziel
Ziel von PlanP ist es, möglichst viele der relevanten Prüfungsdaten programmgesteuert im Vorfeld der Zeitplanerstellung einzugeben, alle Daten auf Relevanz und Sinnhaftigkeit zu überprüfen, möglichst viele Eingaben, die einer Regelmäßigkeit folgen, zu automatisieren (und damit die Wahrscheinlichkeit von Fehleingaben zu verringern), und dann einen nach einstellbaren Kriterien optimierten Zeitplan zu erstellen.